Patientenverfügung Vordruck: Unsere Vorlage zur Ansicht


-
Mit einem Vordruck können Sie Ihre Patientenverfügung schnell und einfach erstellen.
-
Aber Vorsicht: Die meisten Vorlagen aus dem Netz reichen nicht aus, da sie nicht der aktuellen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes entsprechen.
-
Auch Formulare zum Ankreuzen sind keine gute Wahl, da sie oft nur sehr allgemeine Fälle abdecken.
-
Wir zeigen Ihnen in unserem Vordruck, wie eine Patientenverfügung aussehen kann.
-
Besser ist es, die Patientenverfügung nach Ihren persönlichen Vorstellungen zu erstellen. Afilio hilft Ihnen dabei! Erstellen Sie bei uns kostenlos Ihre Patientenverfügung als PDF zum Ausdrucken.
Ihre Patientenverfügung ist eines der wichtigsten Vorsorgedokumente. In ihr halten Sie fest, welche medizinischen Maßnahmen bei Ihnen angewandt werden dürfen und welche nicht – am besten möglichst detailliert. Zugegeben, das Thema ist nicht besonders schön, ganz besonders wenn es um Fragen zu lebenserhaltenden Maßnahmen oder der Sterbehilfe geht. Dennoch sollten Sie sich Zeit dafür nehmen und eine Verfügung aufsetzen. Denn sie ist nicht nur ein Ausdruck Ihrer Selbstbestimmung, sondern auch eine enorme Entlastung für Ihre Angehörigen.
Inhaltsverzeichnis
- Patientenverfügung Vordruck: Sinnvoll oder nicht?
- Patientenverfügung Vorlage: Hier stoßen Vordrucke an ihre Grenzen
- Patientenverfügung Vordruck: Unsere Vorlage
- Kostenlos online erstellen: Die Patientenverfügung von Afilio
- Umfassend vorsorgen: Rechtssichere Dokumente für die ganze Familie
- Patientenverfügung des Bundesjustizministeriums: Ist sie besser als andere Vorlagen?
Patientenverfügung Vordruck: Sinnvoll oder nicht?
Im Internet finden Sie zahlreiche Vorlagen, PDFs und Vordrucke für Ihre Patientenverfügung. Doch ist es sinnvoll, eine Patientenverfügung mit einem Muster zu erstellen? Auf den ersten Blick hat das viele Vorteile. Es ist schnell, einfach, kostenlos und Sie müssen sich nicht lange damit auseinandersetzen, welche Themen in der Verfügung behandelt werden sollten.
Allerdings zahlen Sie für diese Vorteile einen hohen Preis, denn viele Vordrucke und Ankreuzformulare sowie Vorlagen für die Patientenverfügung sind nicht rechtsgültig. Sie enthalten oft nur sehr allgemeine Aussagen zu den einzelnen Behandlungen und entsprechen nicht den Kriterien, die der Bundesgerichtshof vorgibt.
Eine Patientenverfügung muss eindeutig formuliert sein. Das heißt, dass Sie genau schildern sollten, welche Behandlungen Sie wünschen und welche nicht. Sätze wie: „Ich wünsche keine lebenserhaltenden Maßnahmen“ sind nicht konkret genug und reichen damit nicht aus.
Einfach, kostenlos UND rechtssicher: Die Patientenverfügung von Afilio
Die Vorteile, die Ihnen ein Ankreuzformular aus dem Netz bietet, gibt es auch mit der Patientenverfügung von Afilio. Und wir bieten Ihnen noch einen Bonus: Unsere Dokumente sind rechtssicher, BGH-konform und wir haben Sie gemeinsam mit Ärzten und Anwälten entwickelt. So sorgen Sie sicher für den Notfall vor.
Ihre Vorteile bei Afilio im Überblick:
- schnelle und einfache Erstellung
- kostenlose Patientenverfügung als PDF zum Ausdrucken
- rechtssicheres Dokument, mit Experten entwickelt

Patientenverfügung Vorlage: Hier stoßen Vordrucke an ihre Grenzen
Ein weiteres Problem vieler Ankreuzformulare und Vordrucke: Sie lassen meist keine persönlichen zusätzlichen Angaben zu, wie z. B. die Ergänzung von Wertvorstellungen. Es ist nicht möglich, jeden medizinischen Fall, der eintreten kann, in einer Patientenverfügung zu benennen und passende Regelungen zu treffen. Schließlich gibt es eine unendliche Zahl von Krankheiten und anderen medizinischen Fällen, die auftreten können.
Somit deckt auch eine individuell verfasste Patientenverfügung nicht explizit jeden Fall ab. Um diese Sache aufzufangen, helfen Wertvorstellungen und Angaben zu Behandlungsgrenzen. Während Sie in den Behandlungsgrenzen angeben können, mit welchen Einschränkungen Sie leben können, halten Sie in den Wertvorstellungen fest, was für Sie ein lebenswertes Leben ist oder machen noch weitere individuelle Angaben, die Ihnen wichtig sind.
Tritt ein Fall ein, den Sie in Ihrer Patientenverfügung nicht konkret benannt haben, helfen solche zusätzlichen Informationen. Ihre Angehörigen und die Menschen, die Sie medizinisch behandeln, können dann eine Entscheidung in Ihrem Sinne treffen.
Patientenverfügung Vordruck: Unsere Vorlage
Eine Vorlage kann oftmals dabei helfen, einen ersten Eindruck davon zu bekommen, wie die Patientenverfügung aussehen sollte. Sie müssen zwar keine besondere Form einhalten, allerdings ist es wichtig, dass der Inhalt stimmt. Die wichtigsten Fragen sollten in Ihrer Patientenverfügung beantwortet werden:
- Wie ist Ihre aktuelle gesundheitliche Situation?
- In welchen Fällen möchten Sie reanimiert werden?
- Wünschen Sie lebenserhaltende Maßnahmen?
- Wenn ja, welche?
- Wo möchten Sie sterben?
- Bei welchen Diagnosen möchten Sie auf keinen Fall weiterleben?
- Wünschen Sie Sterbehilfe?
- Möchten Sie Organe spenden?
- Welche Medikamente dürfen Ihnen verabreicht werden?
- Gibt es eine Vertrauensperson, der medizinisches Personal Auskunft geben darf?
Unser Vordruck der Patientenverfügung zeigt Ihnen, wie ein rechtsgültiges und den Vorgaben des Bundesgerichtshofes entsprechendes Dokument aussehen sollte. Wir raten jedoch davon ab, das Muster als Vorlage für eine eigene Verfügung zu nutzen und empfehlen stattdessen das Online-Formular von Afilio.
Hinweis: Es handelt sich lediglich um eine Beispielvorlage zur Anschauung. Erstellen Sie im Anschluss kostenlos Ihr eigenes Dokument bei Afilio!
Kostenlos online erstellen: Die Patientenverfügung von Afilio
Statt eines Vordrucks für Ihre Patientenverfügung zu nutzen, ist es sicherer, wenn Sie sich ein wenig Zeit nehmen und Ihr Dokument nach Ihren eigenen Wünschen aufsetzen. Aber gibt es sowas auch kostenlos? Bei Afilio schon.
So erstellen Sie eine Patientenverfügung mit Afilio:
1. Melden Sie sich kostenlos an: Sie bekommen einen individuellen Login. Hier können Sie Ihr Dokument erstellen und ändern, wenn nötig.
2. Der Fragebogen: In unserem Online-Formular stellen wir Ihnen verschiedene Fragen zu Ihrer aktuellen gesundheitlichen Situation, Ihren Wünschen und Vorstellungen. Nehmen Sie sich einige Minuten Zeit für die Beantwortung. Mit den passenden Zusatzinformationen zu einzelnen Fragen, helfen wir Ihnen dabei, Ihre persönliche Entscheidung zu treffen.
3. Dokument abschließen und ausdrucken: Tragen Sie Ihre persönlichen Kontaktdaten ein und schauen Sie sich das Dokument an. Stimmt alles? Dann laden Sie sich Ihre Patientenverfügung als PDF herunter und drucken Sie sie bequem aus.
Sie haben im Laufe des Prozesses weitere Fragen? Unser Kundenservice steht Ihnen per Chat, per Mail oder am Telefon zur Verfügung.
Umfassend vorsorgen: Rechtssichere Dokumente für die ganze Familie
Eine Patientenverfügung ist der erste Schritt auf dem Weg zu umfassender Vorsorge. Eine sinnvolle und oftmals wichtige Ergänzung dazu ist die Vorsorgevollmacht. Mit ihr erlauben Sie Vertrauenspersonen, stellvertretend für Sie handeln und Entscheidungen treffen zu dürfen. Soll Ihre Vertrauensperson also in Ihrem Sinne über Ihre medizinische Behandlung entscheiden, braucht sie dafür eine Vorsorgevollmacht.
Zudem sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Dokumente im Notfall auffindbar sind – hier kann nicht nur die Registrierung im Zentralen Vorsorgeregister der Bundesnotarkammer, sondern auch ein digitaler Notfallabruf helfen. Alle wichtigen Vorsorgedokumente, den Notfallabruf und die Registrierung im ZVR bekommen Sie mit einer Mitgliedschaft bei Afilio Plus. Zusätzlich informieren wir Sie bei Rechtsänderungen, damit Ihre Dokumente immer auf dem neuesten Stand sind.
Für nur 48 Euro im Jahr können Sie mit Afilio Plus umfassend vorsorgen: Für sich und für Ihre ganze Familie.
Patientenverfügung des Bundesjustizministeriums: Ist sie besser als andere Vorlagen?
Sie finden im Netz nicht nur eine passende Broschüre des Bundesjustizministeriums, sondern auch Textbausteine für Ihre Patientenverfügung nach aktuellen Vorgaben. Sie entsprechen den Beschlüssen des Bundesgerichtshofes. Sie müssen Ihre Patientenverfügung allerdings nicht mühselig mit den Bausteinen des Bundesjustizministeriums zusammenbauen. Das machen wir für Sie! Bei Afilio bekommen Sie eine Patientenverfügung, die genau wie die Vorlage des Bundesjustizministeriums den Vorgaben des BGH entsprechen. Und die Erstellung ist viel einfacher: Beantworten Sie einfach ein paar Fragen zu Ihrem Gesundheitszustand und Ihren Wünschen. Wir generieren danach Ihre persönliche Patientenverfügung, die Sie sich direkt ausdrucken können.
Häufig gestellte Fragen
Bei Afilio bekommen Sie eine kostenlose Patientenverfügung als PDF zum Ausdrucken. Melden Sie sich einfach kostenlos auf mein.afilio.de an und erstellen Sie sofort Ihre persönliche Patientenverfügung – rechtssicher und BGH-konform. Das fertige Dokument können Sie direkt nach der Fertigstellung herunterladen.