Versicherungen: So sparen Sie im Schnitt 425 € pro Jahr

Lassen Sie jetzt Ihre alten Verträge prüfen!

Bekannt aus
  • Focus Logo
  • Handelsblatt Logo
  • Stiftung Warentest Logo
  • ntv Logo
  • Forbes Magazine Logo
  • Süddeutsche Zeitung Logo
  • Der Tagesspiegel Logo
Das Wichtigste in Kürze:
  • Mit einer Prüfung der Verträge sparen Afilio-Nutzer im Schnitt 425 € pro Jahr. In einigen Fällen konnten sogar Einsparungen von über 1.000 € pro Jahr erzielt werden
  • Die häufigsten Ursachen zu hoher Beiträge sind veraltete Verträge und überflüssige Versicherungen
  • Außerdem haben viele Produkte ein schlechtes Preis-Leistungs-Verhältnis, da mit den Beiträgen hohe Provisionen der Vertreter bezahlt werden müssen
  • Wie viel Sie sparen können, finden Sie ganz einfach mit dem kostenlosen Versicherungscheck heraus. Zum Versicherungscheck >>

Deshalb sind die meisten Verträge zu teuer

1. Alte Verträge

Der Wettbewerb unter den Anbietern ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Deshalb bekommen Kunden heute bessere Konditionen. Außerdem werden viele Verträge mit der Zeit teurer, sodass sich ein regelmäßiger Wechsel lohnt. Bei Verträgen, die älter als fünf Jahre sind, stehen die Chancen sehr gut, dass Sie bei gleichen Leistungen viel Geld sparen können.

2. Überflüssige Versicherungen

Viele Menschen haben Verträge, die sie nicht benötigen. Als Faustregel gilt: Sie sollten nur Schäden versichern, die Sie nicht selbst zahlen könnten. Gängige Beispiele sind

  • Eine Unfall­versicherung, obwohl auch eine Berufsunfähigkeits­versicherung besteht, die bereits das größte Risiko eines Unfalls, nämlich den Verlust der Arbeitskraft, absichert
  • Eine Kranken­hauszusatz­versicherung, die eine Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer finanziert. Dabei ist diese Leistung auch durch eine private Zuzahlung von ca. 60 € pro Nacht erhältlich und die Versicherung dadurch oft überflüssig
  • Handy- Brillen- oder Glasbruch­versicherungen. Es ist sinnvoller, die Schäden selbst zu zahlen und auf eine Versicherung zu verzichten.

3. Schlechtes Preis-Leistungs-Verhältnis

Die meisten Menschen schließen Versicherungen beim Vertreter ab. Der größte Vertreter ist die Deutsche Vermögensberatung (Vertreter der Generali). Diese klassischen Vertriebskanäle verursachen hohe Kosten in Form von Provisionen, die über die Beiträge finanziert werden. Bei einigen Versicherungen kann die Provision bis zu 25% der Gesamtbeiträge ausmachen.

Je höher die Beiträge, desto höher die Provisionen. Deshalb sind Verträge, die über klassische Vertreter abgeschlossen werden, häufig zu teuer.

4. Keine Familientarife

In vielen Familien kommt es vor, dass Risiken doppelt abgesichert sind. Beispielsweise haben beide Partner eine eigene Haftpflicht­versicherung, obwohl ein Tarif bereits beide Personen abdecken würde. Selbst, wenn einzelne Tarife notwendig sind, wie z.B. bei der Unfall­versicherung, gibt es häufig Familienrabatte, die viele Menschen noch nicht nutzen.

5. “Bundling”

Einige Vertreter empfehlen, mehrere Verträge in einem Paket (“Bundle”) abzuschließen, um Rabatte zu erhalten. Das führt häufig dazu, dass die genauen Konditionen intransparent sind und die einzelnen Tarife des Pakets für sich genommen nicht optimal sind. Außerdem trauen sich Kunden später nicht, das Paket zu kündigen, weil sie denken, sie würden dann ihre Rabatte verlieren.

Lassen Sie Ihre Verträge prüfen!

In wenigen Minuten finden Sie kostenlos heraus, wie viel Geld Sie jedes Jahr sparen können.

Häufig gestellte Fragen

Wie läuft der Versicherungscheck ab?

Zunächst geben Sie Ihre Verträge an. Dafür benötigen wir nur den Anbieter und den ungefähren Monatsbeitrag. Anschließend meldet sich ein Versicherungsexperte mit einer Ersteinschätzung zu Ihren möglichen Einsparungen. Wenn es Verbesserungspotential gibt, fordern wir mittels einer Makler­vollmacht die Vertragsdetails Ihrer Versicherungen bei den Anbietern an und erstellen Vergleichsangebote. Sie haben keinen Aufwand.

Was kostet der Versicherungscheck?

Der Versicherungscheck ist für Sie kostenlos. Wenn Sie eine Versicherung mit Afilio wechseln, erhalten wir eine Provision vom Anbieter, die wir transparent ausweisen. In einigen Fällen empfehlen wir auch Tarife ohne Provisionen. Um diese Tarife abzuschließen wird eine Gebühr fällig, die sich an unserem Aufwand bemisst.

Teilen Sie den Artikel